Der direkte Vorläufer der in Deutschland
erstmals eingesetzten Wähler, das von den Brüdern John und Charles Erickson
und Keith entwickelte Schaltwerk.
John und Charles Erickson
nahmen zwar schon längere Zeit Einfluss auf die Entwicklung. Doch nun lernten
sie aus den Erfahrungen und den Anforderungen für die Zukunft. Das größte
Problem war, die Kapazität zu erhöhen. Sie kamen schnell zu der Erkenntnis,
dass es hierzu nötig wäre, mehrere parallel verlaufende Verbindungen über die
Schaltwelle zu realisieren, und diese zu verlängern. Also musste eine andere
Form der Kontaktbank entwickelt werden. Doch schon bei einer Kapazität für
einige Hundert von Teilnehmern würde die Schaltwelle unzulässig lang werden.
Doch es könnten infolge der Drehbewegung der Schaltwelle 10 verschiedene
Teilnehmer erreicht werden.
Am 16. Dezember 1895, nach dem Ausscheiden
Almon B. Strowgers, meldeten Keith und die Brüder Erickson ihr neues
Schaltwerk unter der Seriennummer 572331 zum Patent an. Am 05. Dezember 1899
wurde es ihnen erteilt.